Ferrero Deutschland GmbH

Datenschutzhinweise für Auftritte auf Social Media

1                Einleitung

Wir unterhalten in verschiedenen sozialen Netzwerken öffentlich zugängliche Profile („Fanpages“). Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer unserer Fanpages und unserem Unternehmen. Ihr Besuch der jeweiligen Fanpage löst mehrere Datenverarbeitungsvorgänge aus. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir beachten die gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz und zur Datensicherheit, insbesondere die Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).

Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Fanpages und der Inanspruchnahme der darin enthaltenen Dienste und Funktionen erheben und wie wir diese zu welchen Zwecken verwenden.

2                Verantwortlicher / Kontakt

Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungen ist die Ferrero Deutschland GmbH, Hainer Weg 120, 60599 Frankfurt am Main („wir“ oder „Ferrero“). Eine Ausnahme bildet die Datenverarbeitung im Rahmen der sog. „Seiten-Insights“ zu unserer Fanpage auf Facebook; hierfür sind wir gemeinsam verantwortlich mit Meta Platforms Ireland Limited („Facebook“).

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung unserer Fanpages mit weiteren Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks einhergeht. Dies geschieht auch dann, wenn Sie selbst kein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben. Die erhobenen Daten werden auf Servern der Betreiber, auch in den USA, gespeichert. Für diese Fälle haben sich die Betreiber nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht, und haben zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge und ihr Umfang unterscheiden sich je nach Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks. Einzelheiten über die Erhebung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch den Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Betreibers:

·       Die Datenschutzerklärung für das soziale Netzwerk Facebook, das von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben wird, können Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/update einsehen

·       Die Datenschutzerklärung für das soziale Netzwerk Instagram, das von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben wird, können Sie unter https://www.instagram.com/legal/privacy/ einsehen

·       Die Datenschutzerklärung für das soziale Netzwerk Pinterest, das von Pinterest Europe Ltd., Palmerston Hous, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland, betrieben wird, können Sie unter https://policy.pinterest.com/privacy-policy einsehen

Soweit diese Fanpages Verlinkungen auf andere Webseiten bzw. Online-Inhalte enthalten, gelten jeweils die dortigen Datenschutzhinweise.

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz bei Ferrero haben, können Sie sich gerne auch per E-Mail an uns unter der Adresse consumerservice@ferrero.com wenden. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@ferrero.com.

3                Verarbeitungstätigkeiten

3.1            Kommunikation mit uns

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um uns z.B. Fragen über das auf der Fanpage beworbene Produkt zu stellen, verwenden wir dabei Ihren Namen und eventuell ihre E-Mail-Adresse sowie die weiteren Daten, die sind Sie uns zur Verfügung stellen, um Ihre Fragen bearbeiten und beantworten zu können.

Diese Verarbeitungen erfolgen auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, soweit es für die Beantwortung Ihrer Anfragen erforderlich ist (z.B. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO), bzw. weil wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, Ihren Informationswünschen nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

Nach abschließender Beantwortung einer Ihrer Anfragen, löschen wir Ihre Anfrage sowie Information zu deren Bearbeitung mit einer Frist von drei Jahren nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres.

3.2            Community-Funktionen

Wir bieten auf unseren Fanpages verschiedene Community-Funktionen an, mit denen Sie mit uns und anderen Nutzern in Interaktion treten können, etwa indem Sie auf unserem Profil  (Text-, Bild- oder Video-)Beiträge posten, Kommentare hinterlassen, Beiträge liken bzw. teilen oder an Abstimmungen teilnehmen.

Wir weisen darauf hin, dass diese Bereiche – abhängig von der Gestaltung beim jeweiligen Betreiber sowie von Ihren Datenschutzeinstellungen – für jedermann oder zumindest für registrierte Nutzer zugänglich sind und sämtliche persönlichen Informationen, die Sie darin einstellen oder im Rahmen der Anmeldung als öffentlich sichtbar freigeben, von anderen eingesehen werden können. Wir können nicht kontrollieren, wie andere Nutzer unserer Fanpages diese Informationen verwenden. Insbesondere können wir nicht verhindern, dass unter Umständen unerwünschte Nachrichten an Sie gesendet werden.

Sämtliche im Rahmen der Community-Funktionen eingegebenen Daten erheben wir, um Ihnen die Community-Funktionen bestimmungsgemäß zur Verfügung stellen zu können. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, Ihnen die entsprechenden Community-Funktionen bereitzustellen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, soweit es für die Nutzung eines Dienstes bzw. die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist (z.B. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO), bzw. weil wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, die Nutzung des Angebots so leicht und effizient wie möglich zu machen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

In Community-Bereichen eingestellte Inhalte können für unbegrenzte Zeit gespeichert werden. Sofern Sie zu irgendeiner Zeit wünschen, dass ein eingestellter Inhalt entfernt wird, senden Sie uns eine entsprechende E-Mail an die oben angegebene Adresse.

3.3            Gewinnspiele

Auf unseren Fanpages werden gelegentlich Gewinnspiele angeboten. Sofern Sie hieran teilnehmen möchten, erfragen wir Identifikationsdaten und Kontaktangaben von Ihnen (z.B. Name, Geburtsdatum, Adresse, E-Mailadresse etc. sowie ggf. weitere für die Teilnahme am Gewinnspiel erforderliche Informationen, z.B. Antworten auf Gewinnfragen, Fotos von Ihnen oder anderen Personen, Ergebnisse von Online-Spielen, vorherige Teilnahmeversuche, Ausschlüsse o.ä.). Wir verwenden diese Informationen für die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels sowie möglicherweise zur Missbrauchserkennung und Rechtsverteidigung.

Nähere Angaben enthalten die jeweiligen Teilnahmebedingungen für die Gewinnspiele. Soweit Sie im Rahmen der Teilnahme darin eingewilligt haben, verwenden wir die Informationen zusätzlich für die in der Einwilligungserklärung genannten Zwecke (z.B. Versand von Newslettern oder Bereitstellung eines Nutzer-Accounts).

Diese Verarbeitungen erfolgen auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, soweit es für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist (z.B. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO), bzw. weil Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) oder um unsere berechtigten Interessen an der Verhinderung von Betrug und ggf. einer effektiven Rechtsverteidigung zu verfolgen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

Im Fall der Teilnahme an einem Gewinnspiel speichern wir personenbezogene Daten der Gewinner aufgrund steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen bis zum Ablauf der zehnjährigen Aufbewahrungsfrist, die mit dem Schluss des Kalenderjahrs beginnt, in dem der Gewinn übermittelt wurde; personenbezogene Daten anderer Teilnehmer speichern wir aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer prüfungsfähigen Dokumentation der ordnungsgemäßen Durchführung des Gewinnspiels für eine Dauer von 90 Tagen nach dem Ende des jeweiligen Gewinnspiels (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Soweit Sie im Rahmen des Gewinnspiels Community-Funktionen genutzt haben, die zu öffentlich einsehbaren Einträgen auf unserer Fanpage geführt haben, bleiben diese nach Abschluss des Gewinnspiels grundsätzlich dauerhaft sichtbar. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Fanpage als attraktive Plattform zu präsentieren, auf der Nutzer kontinuierlich miteinander und mit uns kommunizieren (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Haben Sie eine Einwilligung in eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, speichern wir die Daten zu den in der Einwilligung genannten Zwecken bis die Einwilligung widerrufen wird. Im Falle eines Widerrufs erfolgt ggf. eine fortgesetzte Speicherung, sofern dies wegen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.

Eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Überlassung dieser Daten besteht nicht; die Nichtbereitstellung der Informationen kann jedoch dazu führen, dass wir Sie bei der Vergabe der Gewinne nicht berücksichtigen können.

3.4            Veranstaltungseinladungen / Veranstaltungsfotos

Auf unseren Fanpages werden gelegentlich Veranstaltungen bekanntgegeben, für die Sie sich unter Umständen anmelden müssen. Wenn Sie sich für eine Veranstaltung anmelden, verarbeiten wir Ihre bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten, wie Name und Anschrift, sowie Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse und gegebenenfalls die weiteren von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen zur Durchführung der jeweiligen Veranstaltung (etwa zur Erstellung der Gästeliste, Akkreditierung und Einlasskontrolle, Raum- und Personalplanung sowie die Planung des Caterings) sowie um Ihnen Ihre Einladung sowie Benachrichtigungen zu der jeweiligen Veranstaltung zukommen zu lassen; ferner verwenden wir diese Informationen möglicherweise zur Missbrauchserkennung und Rechtsverteidigung.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die die Datenverarbeitung zulassen, weil sie für die Durchführung des Anmeldeprozesses sowie Ihrer Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO) bzw. da wir ein berechtigtes Interesse an der Verhinderung von Betrug und ggf. einer effektiven Rechtsverteidigung haben (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

Auf Veranstaltungen, für die Sie sich angemeldet haben, können unter Umständen Fotos und Videoaufnahmen (ggf. durch einen von uns beauftragten Fotografen) angefertigt werden, auf denen auch Sie abgebildet sein können.

Sofern Sie zentrales Motiv einer Aufnahme sind, wird der Fotograf Sie vor der Aufnahme fragen, ob Sie damit einverstanden sind. In einem solchen Fall räumen Sie uns das Recht ein, diese Aufnahme sowie ggf. ihren Wortbeitrag zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen und insbesondere für Werbezwecke zu nutzen.

Wir verwenden diese Aufnahmen, um Impressionen der jeweiligen Veranstaltung zum Zwecke einer visualisierten Berichterstattung, zu Werbezwecken auf den Fanpages und Webseiten der Firma Ferrero Deutschland GmbH sowie zu firmeninternen Dokumentationszwecken zu veröffentlichen.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt, sofern Sie zentrales Motiv einer Aufnahme sind, mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) und im Übrigen auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die die Datenverarbeitung zulassen, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, eine visualisierte Berichterstattung über unsere Veranstaltung zu ermöglichen, ohne dass dem ein überwiegendes Interesse der Teilnehmer entgegensteht (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

Im Fall der Anmeldung zu einer Veranstaltung löschen wir Ihre Anmeldedaten innerhalb einer Frist von drei Jahren nach dem jeweiligen Veranstaltungsdatum. Etwaig auf einer Veranstaltung angefertigte Aufnahmen von Ihnen löschen wir innerhalb einer Frist von drei Jahren nach dem jeweiligen Veranstaltungsdatum bzw. nachdem die Fotos nicht mehr zu Werbe- oder Dokumentationszwecken eingesetzt werden.

3.5            Nutzungsanalyse / Seiten-Insights

Die Betreiber der sozialen Medien werten die Nutzung unserer Webpages aus und stellen uns statistische Daten zur Verfügung (Seiten-Insights).Im Rahmen der Seiten-Insights erhalten wir selbst nur anonymisierte Statistiken – auf personenbezogene Daten, die durch die Betreiber verarbeitet werden, haben wir keinen Zugriff.

Die Betreiber setzen mit Ihrer Zustimmung Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Pixel), die beim Besuch unserer Fanpages auch dann auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, wenn Sie über kein eigenes Profil verfügen oder in dieses nicht während Ihres Besuchs unserer Fanpage eingeloggt sind. Diese Technologien erlauben es den Betreibern, Nutzerprofile anhand Ihrer Präferenzen und Interessen zu erstellen und Ihnen darauf abgestimmte Werbung (innerhalb und außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks) anzuzeigen. Rechtsgrundlage für die Verwendung der Cookies bzw. ähnlichen Technologien ist § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die mittels dieser Technologien erhoben werden, erfolgt ebenfalls auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Die zur Bereitstellung der Seiten-Insights stattfindenden Datenverarbeitungen dienen zudem unserem berechtigten Interesse, das Nutzererlebnis beim Besuch unserer Fanpage zu analysieren und zielgruppengerecht zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).

Mit dem Betreiber des sozialen Netzwerks „Facebook“ haben wir einen Vertrag über eine gemeinsame Verantwortlichkeit für die Erhebung der Daten abgeschlossen. Er hat sich uns gegenüber verpflichtet, sämtliche anwendbaren Pflichten aus der DSGVO zu erfüllen. Facebook stellt Ihnen auch die relevanten Inhalte des zwischen Facebook und Ferrero geschlossenen Vertrags über die Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO zur Verfügung; derzeit unter dem folgenden Link: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Die nach der DSGVO erforderlichen Informationen zu der Datenverarbeitung im Rahmen von Seiten-Insights erhalten Sie bei Facebook; derzeit namentlich in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation. Einzelheiten dazu, wie Facebook Cookies und ähnliche Technologien verwendet, finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Facebook, derzeit abrufbar unter https://www.facebook.com/policies/cookies/.

Auf die Datenverarbeitungen durch die Betreiber der Plattform „Instagram“ und „Pinterest“ haben wir keinen Einfluss. Die nach der DSGVO erforderlichen Informationen zu der Datenverarbeitung bei Pinterest erhalten Sie unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy. Über Cookies und ähnliche Technologien informiert Pinterest unter https://policy.pinterest.com/de/cookies. Einzelheiten zur Datenverarbeitung auf der Plattform Instagram finden Sie unter http://www.instagram.com/legal/privacy/. Über Cookies und ähnliche Technologien klärt Instagram unter folgendem Link auf: https://www.instagram.com/legal/cookies/.

4                      Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in den nachfolgend genannten Fällen:

·      Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, soweit erforderlich, (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

·      Wir sind für die Erbringung der Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister („Auftragsverarbeiter“) angewiesen. Kategorien solcher Dienstleister sind Agenturen, Fulfillment-Dienstleister und IT-Dienstleister.

In solchen Fällen werden personenbezogene Daten an diese Auftragsverarbeiter weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Auftragsverarbeiter dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden und werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen zu behandeln.

Aufgrund der vorstehend genannten Weitergaben kann es dazu kommen, dass die weisungsgebundenen Dienstleister die Daten in Staaten außerhalb der der EU („Drittländern“) verarbeiten.

·      Jede Übermittlung von Daten an ein Drittland erfolgt unter Beachtung des anwendbaren Datenschutzrechts. Soweit für ein Drittland durch die Europäische Kommission das Vorliegen eines angemessenen Schutzniveaus nicht festgestellt worden ist, sehen wir angemessene Garantien vor, um einen adäquaten Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Dies kann beispielsweise durch den Abschluss von Datenverarbeitungsverträgen, die EU-Standarddatenschutzklauseln enthalten und nach Ansicht der Europäischen Kommission angemessene Garantien bieten (abrufbar unter: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/transfer/index_en.htm), erfolgen.

·      Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur von Ferrero wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt. Eine derartige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Unternehmensform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend bei Bedarf anzupassen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

5                Ihre Rechte als betroffene Person

Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person haben Sie ein Auskunftsrecht über die verarbeiteten Daten, ein Recht auf Berichtigung und auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, ein Recht, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird sowie ggf. ein Recht auf die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Weiter haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.

IN DEN FÄLLEN, IN DENEN DIE DATENVERARBEITUNG AUF ART. 6 ABS. 1 LIT. f DSGVO BERUHT ODER ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG ERFOLGT, HABEN SIE DAS RECHT, GEGEN DIE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH EINZULEGEN.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Soweit es die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Seiten-Insights für unsere Fanpage auf Facebook betrifft, fungiert Facebook als gemeinsame Anlaufstelle und bearbeitet sämtliche Anträge zur Geltendmachung der genannten Rechte.

6                Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Stand dieser Datenschutzerklärung ist 19.05.2022.

Die Weiterentwicklung unserer Fanpages kann sich auch auf den Umgang mit personenbezogenen Daten auswirken. Wir behalten uns deshalb vor, diese Datenschutzerklärung künftig im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze zu ändern und ggf. an geänderte Datenverarbeitungsrealitäten anzupassen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, unsere Fanpages von Zeit zu Zeit zu besuchen, um etwaige Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung zur Kenntnis zu nehmen.